Jahresbericht der Abteilung Instrumentalunterricht

Vortragsabend 2024

Ende November fand der alljährliche Vortragsabend der Instrumentalabteilung LG/RG Rämibühl statt. Die Schüler:innenbeiträge waren bei den beiden Konzerten ausgesprochen abwechslungsreich und so kam das Publikum in Genuss einer breit gefächerten Palette an Einzel- und Kammermusikbeiträgen.

Anlässe

Instrumentenvorstellung für die 1. Klassen

Am 13. Mai fand die Instrumentenvorstellung für alle ersten Klassen vom LG und RG statt. Schüler:innen kamen in den Genuss eines abwechslungsreichen Konzerts in dem Schüler solistisch, kammermusikalisch, als Band oder auch gemeinsam mit ihren Lehrpersonen musizierten.

Konzert im Hottingersaal

Am 24. Mai 2025 fand das Konzert der Gesangsklasse von Stephanie Boller sowie ein gemeinsames Konzert der beiden Klavierklassen von Erika Schmied (Klavier Jazz/Rock/Pop) und Nicole Vignoli (Klavier Klassik) statt. Zu hören war bei beiden Konzerten eine beachtliche stilistische Breite sowie musikalische Tiefe.

In Ergänzung zu den grösseren Formationen an unserer Schule bieten die Klassenkonzerte eine etwas intimere und dennoch öffentliche Auftrittsmöglichkeit.

Musikmatura LG und RG

Am Ende der fünften Klasse findet für die Musikmaturand:innen ein Vorspiel statt. Auch wenn es keine Maturaprüfung im eigentlichen Sinn ist, verleiht es dem Grundlagenfach Musik am Rämibühl einen Stellenwert, der vergleichbar ist mit dem musischen Profil an anderen Kantonsschulen. 

Die Musikmaturand:innen und der fünften Klassen zeigten im Beisein ihrer Instrumentallehrperson und der zuständigen Musiklehrperson ihr Können und ihre musikalische Reife. Mit viel Elan und Engagement, auch seitens der Lehrpersonen, wurde auf diesen Anlass hingearbeitet.

Insgesamt 60 Schüler:innen (LG 20, RG 40) schlossen damit ihre dreijährige Phase der Musikmatur mit erfreulichen Resultaten ab.

Personelles

Istvan Nagy (Querflöte, Orchesterschule) und Martin Gebhardt (Oboe) wurden per Ende Schuljahr pensioniert. 

Istvan Nagy hat sich seit über 30 Jahren für eine solide musikalische Ausbildung am Rämibühl (LG/RG/MNG) eingesetzt und war neben seiner Tätigkeit als Querflötenlehrperson seit zwei Jahren auch verantwortlich für die Orchesterschule am Untergymnasium am LG. Zudem leitete er diverse Kammermusikensemble, initiierte die Altersheimkonzerte und war auch als musikalischer Leiter und Initiant der «Camerata Academica» regelmässig in Kontakt mit diversen Hochschulen.

Martin Gebhardt unterrichtete während über 20 Jahren am LG/RG/MNG Rämibühl. Er ist als gefragter Oboist in ganz Europa in verschiedensten Kammermusikformationen unterwegs. Im Jahr 2000 gründete Martin das renommierte «Aulos Quartett». Zudem leitet er das erste schweizerische Oboen-Orchester.

 

Für die beiden vakanten Stellen konnten wir Lara Salamon und Isaac Duarte gewinnen.

Lara Salamon (Querflöte) konnte uns beim Wahlverfahren aus über 50 eingegangenen Bewerbungen für die ausgeschriebene Stelle überzeugen. 

Isaac Duarte (Oboe) unterrichtet bereits an der KZO und ist musikalisch als Stv. Solo-Oboist an im Tonhalle Orchester tätig. Wir freuen uns sehr, dass Isaac bereit ist dieses Kleinpensum an unserer Schule zu übernehmen.

Wir wünschen Lara und Isaac gutes Gelingen und viel Freude mit ihren neuen Schüler:innen.


Thomas Weber, Stephanie Boller und Gallus Hächler, Instrumentalabteilung