Jahresbericht der SOLG
Wie jedes Jahr war auch das Schuljahr 2024/25 für die SOLG spannend und voller Events. Am Anfang des Schuljahres verlief noch alles relativ ruhig, doch kurz vor Dezember eröffneten wir die Event-Saison mit dem alljährlichen Skitag.
Am 5. Dezember ging es frühmorgens los: Auf dem Carparkplatz beim Hauptbahnhof versammelten sich alle voller Vorfreude, und fast pünktlich um 8.00 Uhr fuhr der Car in Richtung Davos. Nach einem kleinen Umweg erreichten wir endlich das Skigebiet und wurden mit strahlendem Sonnenschein und perfekten Pisten belohnt. So verbrachten alle einen traumhaften Skitag. Auf der Heimfahrt sorgten ein «Weggli und Schoggistängeli» für eine süsse Stärkung, bevor alle müde, aber glücklich wieder in Zürich ankamen.
Schon am nächsten Tag ging es weiter mit dem Samichlaustag. Wie jedes Jahr verkleideten sich die 6. Klässler:innen und besuchten alle Klassen. Es wurden Spiele gespielt, Mandarinen, Nüsse und Guetzli verteilt. Die Stimmung war grossartig – ein herzliches Dankeschön an alle 6. Klässler:innen für ihren Einsatz! Wir hoffen, dass auch sie selbst viel Spass hatten.
Ein weiteres Highlight war die Party der 1. Klässler:innen, die wie immer ein voller Erfolg war. Gemeinsam wurde die bestandene Probezeit gefeiert und die offizielle Aufnahme ins LG zelebriert. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht – nicht nur die 1. Klässler:innen, sondern wir alle verbrachten einen grossartigen Abend.
Am Röslitag wurden wieder ganz viele Rosen gekauft, Briefchen geschrieben und von uns verteilt. Wir hoffen, dass wir so wieder viel Freude und Liebe im Schulhaus verbreiten konnten.
Bei der Erzählsoirée im April präsentierten die Schüler:innen unglaublich kreative und spannende Geschichten. Mit grosser Freude durften wir wieder den Publikumspreis verleihen, welcher dieses Jahr an Béla Ehrenstein, Liana Bärlocher und Liefke Weber ging.
Ein ganz besonderer Höhepunkt war in diesem Jahr der Maturaball am 24. Mai, der erstmals das Maturaessen ersetzte. Der Abend im Gemeindezentrum Riesbach war ein voller Erfolg: Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert und die 6. Klässler:innen konnten einen gebührenden Abschluss ihrer Gymizeit geniessen.
In der letzten Schulwoche organisierten wir zusammen mit der SORG und der SOMNG als Klimacampus Rämibühl einen Beat Bazar mit Kleidertausch und Kuchenverkauf. Dabei konnten sehr viele Kleidungsstücke wiederverwertet werden, was uns besonders erfreute. Zudem genossen alle die vielen Kuchen, die von Schüler:innen des RG gebacken wurden. Den gesamten Erlös spendeten wir an eine Organisation, die sich gegen den Klimawandel einsetzt.
Wir bedanken uns herzlich für das vergangene Schuljahr und freuen uns auf viele weitere Events. Auch wollen wir uns bei Frau Alder, beim Hausdienst, beim Sekretariat und allen sonstigen Beteiligten bedanken, ohne die wir keine dieser Events organisieren könnten.
SOLG