Jahresbericht des Vereins der Ehemaligen
Auch im letzten Schuljahr unterstützte der Verein der Ehemaligen des Literargymnasiums Rämibühl (VEGL) die Schule durch finanzielle Zuschüsse und individuelle Projekte. Die Gelder des VEGL bestehen allesamt aus den VEGL-Mitgliedsbeiträgen von ehemaligen LG-Schüler:innen, die der Schule gerne verbunden bleiben möchten.
In diesem Jahr unterstützte der VEGL die Medienwoche der 4. Klassen, in welcher die Schüler:innen des Freifachs LGazette während einer Woche Reportagen und Podcasts, Interviews und Essays zu Themen ihrer Wahl in zusammen mit professionellen Journalisten erarbeiteten. Es entstanden Texte und Aufnahmen, welche in den aktuellen Ausgaben der WoZ, dem Blick und der LGazette veröffentlicht wurden.
Des Weiteren förderte der VEGL die Kulturwoche der Klasse 5c in Pompeji, Capri, Neapel und Paestum sowie die Geschichtsexkursionen der Klassen 5a und 5b ins Elsass zum Hartmannswillerkopf und zum Konzentrationslager Natzweiler-Struthof.
Auch beteiligte der VEGL sich finanziell am Stück Yvonne nach Witold Gombrowicz dem aktuellen Theaterprojekt der AG Theater, welches im April mit grossem Erfolg aufgeführt wurde. Wie alljährlich finanzierte der VEGL ebenfalls die LG-Erzählsoirée und übernahm die Auszeichnung hervorragender Maturaarbeiten durch den VEGL-Preis an der diesjährigen Maturitätsfeier. Folgende Arbeiten haben den VEGL-Preis gewonnen:
- Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften: Elena Baumgartner (6b) mit „Der Wolf kehr zurück – quo vadis?“
- Kategorie MINT: Félix Bommier (6i) mit „Exploring Interplanetary Travel: Planning and Optimising a Mission from Earth to Saturn’s Moon Enceladus“
- Kategorie Kreative Produkte: Vanja Hauser (6a) mit „Ohren zu – Augen auf, ein Kinderbuch zum Thema Gehörlosigkeit und Gebärdensprache“
- Kategorie Technisch-kreative Produkte: Mindra Theisohn (6a) mit „M I L K – ein filmisches Experiment zur Nostalgie des Horrors“
Innerhalb des VEGL-Vorstandes gab es dieses Jahr personelle Wechsel. So trat Linn Stählin aus der Verein zurück. Wir bedanken uns bei ihr für ihre langjährige Tätigkeit im VEGL und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute!
Weiterhin hat der VEGL in eine neue Website investiert (vegl.ch), welche den Verein und seinen Spendenzweck beschreibt, den aktuellen Vereinsvorstand vorstellt, die Anmeldung für Newsletter-Abonnenten oder Neumitglieder erleichtert, und ganz unten die letzten geförderten Projekte auflistet. Ebenfalls haben Sie einfach die Möglichkeit eine Spende an den VEGL über den beigefügten TWINT QR-Code zu tätigen. Wir freuen uns über Ihren Beitrag!
Neu ist der VEGL auch auf LinkedIn präsent und nutzt die Platform, um seinem Netzwerk die Aktivitäten, Veranstaltungen und News der Schule digital zugänglich zu machen.
Falls Sie sich für eine Vereinsmitgliedschaft interessieren: Der VEGL ermöglicht Ihnen den Austausch mit der Schule, einerseits durch direkte Unterstützung, andererseits durch Vernetzung mit anderen Ehemaligen. Als Gönnerverein unterstützen wir vor allem den “VEGL-Preis”, welcher jährlich herausragende Maturaarbeiten auszeichnet, sowie grössere und kleinere Projekte der Schule, wie Exkursionen aller Klassenstufen, Studienreisen der 5. Klassen, Theaterprojekte, etc.
Mit besten Grüssen,
Ihr VEGL-Vorstand