
Das Schuljahr 2024/2025 am Literargymnasium Rämibühl
In diesem Jahresbericht blicken wir auf ein ereignisreiches Schuljahr zurück, in welchem am Literargymnasium Rämibühl über Grösseres und Kleineres entschieden wurde. Dadurch entstanden viele tolle Premieren.
Editorial der Rektorin
Liebe Leserinnen und Leser
Unser Maturredner, Dr. Chat Wacharamanotham von der Universität Zürich, betonte dass in unserem Leben die «small choices» manchmal entscheidender sein können als «big choices». Er zeichnete auf, wie ihn verschiedene kleinere und teilweise zufällige Entscheide von Bangkok nach Grossbritannien und schliesslich in die Schweiz brachten und weshalb er nun einen anderen Beruf ausübt als den, von welchem er als Maturand träumte.
Personen








Das LG verabschiedet sich von mehreren langjährigen Lehrpersonen und Mitarbeitenden.
Gleichzeitig freuen wir uns über die Ernennung von Kolleginnen und Kollegen zu Lehrpersonen obA und mbA.
Das Schuljahr in Zahlen
Abschlüsse

Matura
82 Schüler:innen aus vier Klassen haben im Juni erfolgreich – und mit vielfach hervorragenden Ergebnissen – die Maturitätsprüfungen absolviert. Den Abschluss ihrer Gymi-Karriere an unserer Schule wurde in einem festlichem Rahmen mit der Übergabe der Maturitätszeugnisse und Preise für herausragende Maturaarbeiten gefeiert.
International Baccalaureate
Wir gratulieren den Schüler:innen der Klasse 6i zu den bestandenen IB-Prüfungen. Es wurden auch dises Jahr wieder sehr gute Ergebnisse erzielt!

Jahresberichte

International Baccalaureate
Das IB-Jahr
Bis die Schüler:innen der 6i ihr Diplom in den Händen halten, durchlaufen sie als IB-Absolventinnen und Absolventen über zwei Jahre ein vielfältiges Schulprogramm, zu welchem diverse Projekttage und -wochen gehören. Einen Einblick...
Unesco-assoziierte Schule
Jahresbericht der LG-UNESCO Gruppe
Die UNESCO ist die Sonderorganisation der UNO für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, die in Verbindung mit diesen Eckpfeilern spezifische Werte und Ziele in der Gesellschaft breit verankern möchte. Als UNESCO-assoziierte Schule ist es uns am LG ein Anliegen, immer wieder zu informieren, zu sensibilisieren, zu hinterfragen und auch – im kleinen Rahmen – selber zu handeln.

Jahresbericht der Schulkommission
Die Schulkommission des LG Rämibühl traf sich im letzten Schuljahr zu fünf ordentlichen Sitzungen. In dieser Zeit nahmen wir unsere routinemässigen Aufgaben wahr, wie die Beratung der Schulleitung in komplexen Alltagssituationen, die Ernennung und Beurteilung von Lehrkräften sowie die Erwahrung der Maturitätsresultate. Auf diesem Weg gratuliere ich allen zur bestandenen Matur.
Jahresbericht des VEGL
Auch im letzten Schuljahr unterstützte der Verein der Ehemaligen des Literargymnasiums Rämibühl (VEGL) die Schule durch finanzielle Zuschüsse und individuelle Projekte. Die Gelder des VEGL bestehen allesamt aus den VEGL-Mitgliedsbeiträgen von ehemaligen LG-Schülerinnen und Schülern, die der Schule gerne verbunden bleiben möchten.
Jahresbericht der SOLG
Wie jedes Jahr war auch das Schuljahr 2024/25 für die SOLG spannend und voller Events. Anfang des Schuljahres verlief noch alles relativ ruhig, doch kurz vor Dezember eröffneten wir die Event-Saison mit dem alljährlichen Skitag.

Jahresbericht der Abteilung Instrumentalunterricht
Nebst dem Vortragsabend Ende November sowie der Instrumentalvorstellung für die 1. Klassen im Mai, gab es im Schuljahr 24/25 in der Abteilung Instrumentalunterricht auch ein Konzert der Gesangsklasse, erfolgreiche Musikmaturen und personelle Abgänge.
Jahresbericht der AG Theater
Die AG Theater Rämibühl bietet den Schülerinnen und Schülern der 4. - 6. Klasse der Gymnasien LG, RG und MNG einen ganzjährlichen Theaterkurs in Form eines Freifachs. Neben dem Erwerb grundlegender körperlicher und stimmlicher Ausdruckskraft stellt die alljährliche Premiere eines Bühnenstücks im Frühling den Höhepunkt der Arbeit dar...


Jahresbericht des Klimacampus Rämibühl
Seit einigen Jahren koordinieren die Rämibühlschulen LG, RG und MNG unter dem Namen Klimacampus ihre Aktivitäten und haben sich mit verschiedenen Projekten einen Namen gemacht. Ein Überblick der letzten drei Jahre ist hier aufgeführt. Das Engagement und die schulinternen Klimafestivals führten dazu, dass in diesem Schuljahr der international bekannte Schweizer Solarpionier Louis Palmer auf uns aufmerksam wurde und sich meldete.
Jahresbericht der Gesundheitskommission
Auch im Schuljahr 2024/25 hat sich das LG und die Gesundheitskommission des LG wichtigen Themen der Gesundheitsförderung und Suchtprävention gewidmet. Eine Vielzahl an Veranstaltungen auf verschiedensten Klassenstufen konnten durchgeführt werden.
