Das Schuljahr 2024/2025 am Literargymnasium Rämibühl

In diesem Jahresbericht blicken wir auf ein ereignisreiches Schuljahr zurück, in welchem am Literargymnasium Rämibühl über Grösseres und Kleineres entschieden wurde. Dadurch entstanden viele tolle Premieren.

Editorial der Rektorin

Liebe Leserinnen und Leser

Unser Maturredner, Dr. Chat Wacharamanotham von der Universität Zürich, betonte dass in unserem Leben die «small choices» manchmal entscheidender sein können als «big choices». Er zeichnete auf, wie ihn verschiedene kleinere und teilweise zufällige Entscheide von Bangkok nach Grossbritannien und schliesslich in die Schweiz brachten und weshalb er nun einen anderen Beruf ausübt als den, von welchem er als Maturand träumte.

Weiterlesen

Personen

Das LG verabschiedet sich von mehreren langjährigen Lehrpersonen und Mitarbeitenden.

Gleichzeitig freuen wir uns über die Ernennung von Kolleginnen und Kollegen zu Lehrpersonen obA und mbA.

Weiterlesen

Das Schuljahr in Zahlen

0
Klassen
0
ø SuS / Klasse
0
Kurse

Abschlüsse

Matura

82 Schüler:innen aus vier Klassen haben im Juni erfolgreich – und mit vielfach hervorragenden Ergebnissen – die Maturitätsprüfungen absolviert. Den Abschluss ihrer Gymi-Karriere an unserer Schule wurde in einem festlichem Rahmen mit der Übergabe der Maturitätszeugnisse und Preise für herausragende Maturaarbeiten gefeiert.

Weiterlesen

International Baccalaureate

Wir gratulieren den Schüler:innen der Klasse 6i zu den bestandenen IB-Prüfungen. Es wurden auch dises Jahr wieder sehr gute Ergebnisse erzielt!

Weiterlesen

Jahresberichte

International Baccalaureate

Das IB-Jahr

Bis die Schüler:innen der 6i ihr Diplom in den Händen halten, durchlaufen sie als IB-Absolventinnen und Absolventen über zwei Jahre ein vielfältiges Schulprogramm, zu welchem diverse Projekttage und -wochen gehören. Einen Einblick...

Weiterlesen

Unesco-assoziierte Schule

Jahresbericht der LG-UNESCO Gruppe

Die UNESCO ist die Sonderorganisation der UNO für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, die in Verbindung mit diesen Eckpfeilern spezifische Werte und Ziele in der Gesellschaft breit verankern möchte. Als UNESCO-assoziierte Schule ist es uns am LG ein Anliegen, immer wieder zu informieren, zu sensibilisieren, zu hinterfragen und auch – im kleinen Rahmen – selber zu handeln.

Weiterlesen

Jahresbericht der Schulkommission

Die Schulkommission des LG Rämibühl traf sich im letzten Schuljahr zu fünf ordentlichen Sitzungen. In dieser Zeit nahmen wir unsere routinemässigen Aufgaben wahr, wie die Beratung der Schulleitung in komplexen Alltagssituationen, die Ernennung und Beurteilung von Lehrkräften sowie die Erwahrung der Maturitätsresultate. Auf diesem Weg gratuliere ich allen zur bestandenen Matur.

Weiterlesen

Jahresbericht des VEGL

Auch im letzten Schuljahr unterstützte der Verein der Ehemaligen des Literargymnasiums Rämibühl (VEGL) die Schule durch finanzielle Zuschüsse und individuelle Projekte. Die Gelder des VEGL bestehen allesamt aus den VEGL-Mitgliedsbeiträgen von ehemaligen LG-Schülerinnen und Schülern, die der Schule gerne verbunden bleiben möchten.

Weiterlesen

Jahresbericht der SOLG

Wie jedes Jahr war auch das Schuljahr 2024/25 für die SOLG spannend und voller Events. Anfang des Schuljahres verlief noch alles relativ ruhig, doch kurz vor Dezember eröffneten wir die Event-Saison mit dem alljährlichen Skitag.

Weiterlesen

Jahresbericht der Abteilung Instrumentalunterricht

Nebst dem Vortragsabend Ende November sowie der Instrumentalvorstellung für die 1. Klassen im Mai, gab es im Schuljahr 24/25 in der Abteilung Instrumentalunterricht auch ein Konzert der Gesangsklasse, erfolgreiche Musikmaturen und personelle Abgänge.

Weiterlesen

Jahresbericht der AG Theater

Die AG Theater Rämibühl bietet den Schülerinnen und Schülern der 4. - 6. Klasse der Gymnasien LG, RG und MNG einen ganzjährlichen Theaterkurs in Form eines Freifachs. Neben dem Erwerb grundlegender körperlicher und stimmlicher Ausdruckskraft stellt die alljährliche Premiere eines Bühnenstücks im Frühling den Höhepunkt der Arbeit dar...

Weiterlesen

Jahresbericht des Klimacampus Rämibühl

Seit einigen Jahren koordinieren die Rämibühlschulen LG, RG und MNG unter dem Namen Klimacampus ihre Aktivitäten und haben sich mit verschiedenen Projekten einen Namen gemacht. Ein Überblick der letzten drei Jahre ist hier aufgeführt. Das Engagement und die schulinternen Klimafestivals führten dazu, dass in diesem Schuljahr der international bekannte Schweizer Solarpionier Louis Palmer auf uns aufmerksam wurde und sich meldete.

Weiterlesen

Jahresbericht der Gesundheitskommission

Auch im Schuljahr 2024/25 hat sich das LG und die Gesundheitskommission des LG wichtigen Themen der Gesundheitsförderung und Suchtprävention gewidmet. Eine Vielzahl an Veranstaltungen auf verschiedensten Klassenstufen konnten durchgeführt werden.

Weiterlesen

 

Spotlights

Tauchen Sie ein in das abwechslungsreiche Schulleben am LG.

Fussballschüeli 2025 – starke Teams, starke Leistungen!

Am Finaltag des Fussballschüeli 2025, der am 6. Juli bei bestem Wetter auf den Anlagen in Fluntern und bei der FIFA stattfand, waren gleich sechs…

Leben im Wasserschloss – Exkursionen der 1. Klassen

Eine bewusste Wertschätzung für unser Trinkwasser erfuhren viele Schülerinnen und Schülern vielleicht erst beim Besuch in der Wasserversorgung Zürich.…

Solar Butterfly auf dem Rämibühl-Campus

Am 7. Juli fuhr Louis Palmer, der Gründer von Solar Butterfly, mit seinem gleichnamigen Solar Mobil auf unserem Pausenplatz vor. Er hatte bereits als…

Geschichtsexkursion ins Elsass

Zusammen mit der Klasse 5b reisten wir (Klasse 5a) in der letzten Schulwoche ins Elsass, um Geschichte zu erleben. Die Exkursion führte uns auf…

EM-Special in der Eingangshalle – Spiel, Spaß und Panini-Bildli!

Am Donnerstagmittag (11.30 - 13.10 Uhr) lädt die LG-UNESCO-Gruppe in der Eingangshalle alle 1.–3. Klassen zum Mitmachen ein! Ob Torschießen, Töggelen,…

Maturitätsfeier 2025

Am Dienstag, dem 1. Juli, fand die LG-Maturitätsfeier in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Aula statt. Den Auftakt machte Olivia Vinall (6i)…

LG Sommersporttag 2025

Bei wunderschönem Sommerwetter konnte in diesem Jahr der Sommersporttag wieder auf den Anlagen des Sportzentrums Witikon durchgeführt werden.

Schon…

LG-Waldlauf vom 4. Juni

Die erste Ausgabe war ein voller Erfolg!

Am LG-Waldlauf 2025, der zum ersten Mal durchgeführt wurde, verwandelte sich der Zürcher Wald bei den…

La settimana di lingua e cultura a Firenze

2-7 febbraio 2025

Il lunedì era il primo giorno a scuola. Dalle nove in poi, abbiamo avuto scuola con Luigi, il nostro insegnante. Abbiamo studiato…

Prämierung Impuls Mittelschule - Ausgezeichnete Maturitätsarbeiten

Am letzten Freitag fand im Schulhaus der Kantonsschule Wiedikon in einem feierlichen Rahmen die Prämierung von 60 ausgezeichneten Maturitätsarbeiten…

Kanupolo im EF Sport

Das EF Sport schliesst das Jahr mit einem tollen Ausflug zum Kanupolo ab.

Bei regnerischem Wetter traf sich die ganze Klasse inklusive…

BackGround @ danceXchange 18

In der diesjährigen, 18. Ausgabe von danceXchange erzählen 8 Tänzerinnen und Tänzer von ihrer Herkunft. Sieben von ihnen leben in einem Township in…

Hervorragende Resultate beim Känguru Mathematik Wettbewerb

Etwa 230 Schüler:innen der ersten beiden Klassen des LG stellten sich, einzeln oder auch in Teams, den diesjährigen Herausforderungen des Känguru…

ESSC – 3. Rang für LG-Band!

HERZLICHE GRATULATION!

Die LG-Band Rämi Five hat es unter die besten zwölf Schulbands im ESSC geschafft. Vielen Dank an alle, die unsere Band im…

A Kind of Magic

Es funkelt und glitzert, es strahlt in allen Farben und die Magie erfüllt Herz und Seele! Das Orchester und der Chor der Gymnasien Rämibühl…

Meisterschaftsgewinn am SJMW-Finale

Die LG-Schülerin Viktoria Jung (5c) hat letzte Woche den 1. Preis beim Finale des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs (SJMW) gewonnen.  

Viktoria…

Erfolg an der Handball-Kantonalmeisterschaft!

Unsere Mädchenmannschaft aus der 3. Klasse hat an der kantonalen Handballmeisterschaft mit grossem Einsatz und starkem Teamgeist den ersten Platz…

Technikwoche der 4. Klasse

In der letzten Woche vor den Frühlingsferien fand im Rahmen der zweiten LG-Woche für die Viertklässler:innen die Technikwoche statt. Im einführenden…

Exkursion nach Vindonissa, Klasse 1a 

Wir trafen uns um 08:50 Uhr beim Hauptbahnhof, von dort aus stiegen wir in einen Zug in Richtung Brugg ein. Während der Fahrt spielten wir in kleinen…

Wirtschaftswoche der Klasse 5c

Mit grosser Neugierde erwarteten wir die diesjährige Wirtschaftswoche, die leider nicht wie gewohnt im Tessin, sondern im Umkreis von Zürich – in…

echt clever! – Ausstellung ausgezeichneter Maturitätsarbeiten 2025

Vom 12. Mai bis 8. Juni 2025 werden die besten Maturitätsarbeiten dieses Jahrgangs ausgestellt. Die Ausstellung findet online und vor Ort am neuen…

Gewinner:innen der LG-Erzählsoirée

Wir gratulieren:

fremdsprachige Texte

1. Platz     Liana Bärlocher, 3i – The drowning Patient
2. Platz     Lilyanna Ebhardt, 6c – The Flood

Medienwoche am LG

Wussten Sie, dass die Biber an der Sihl an Bäumen nagen? Kennen Sie die Bedeutung der spiegelbildlichen Anordnung von Molekülen für die Herstellung…

LG-Schülerin und -Schüler am Schweizer Jugendmusikwettbewerb

Die LG-Schülerin Viktoria Jung (5c) hat an einer „Entrada“ des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs (SJMW) den herausragenden 1. Preis gewonnen.…

Besuchstage 2025

Am 20. und 21. März 2025 fanden am Literargymnasium die öffentlichen Besuchstage statt. Zahlreiche Eltern, Grosseltern, Ehemalige und Interessierte…

Schnee- und Lawinenexkursion 2025

Das Lidernengebiet in der Innerschweiz war Ziel der drei Schnee- und Lawinenexkursionen des Ergänzungs- und Präferenzfachs Geographie mit Schülerinnen…

Die Zürcher Mittelschulen – ausgezeichnete Maturitätsarbeiten 2025

Um im Rahmen der Ausstellung ausgezeichneter Maturitätsarbeiten von Die Zürcher Mittelschulen das Literargymnasium Rämibühl zu vertreten, wurden die…

Tourenlager 2025

Das diesjährige Tourenlager in der Camona da Maighels bot alles, was man sich wünschen konnte: steile Gipfel, schöne Schwünge, hervorragendes Essen,…

Schneesportlager Davos

Das Schneesportlager war ein voller Erfolg, geprägt von verschiedenen Erlebnissen.

Mit 30 Teilnehmenden reisten wir für sechs Tage nach Davos in…

Schneesportlager in Dieni – Ein unvergessliches Abenteuer

Vom ersten bis zum letzten Tag war das Schneesportlager in Dieni ein wahres Highlight.

Neben dem Schneesport wurde auch am Abend jede Menge…

Begegnung auf Augenhöhe: Likrat zu Gast am LG

Im Rahmen des neuen Schulfachs RKE (Religionen, Kulturen, Ethik) wurden drei 2.Klassen von jüdischen Jugendlichen des Dialogprojekts Likrat besucht.

Education for growth

Am 26. November besuchten wir Google in der Europaallee, um an der Konferenz „Education for Growth“ teilzunehmen. Unsere Schule wurde eingeladen, da…

Fechten im EF Sport

Sechs Maturandinnen bekamen den Auftrag, einen Sportausflug zu planen, bei dem das Kennenlernen einer neuen, noch unbekannten Sportart im Fokus stand.…

Neuer LG-Film

Der neue LG-Film ist da! Wir bedanken uns bei allen Lehrpersonen und Mitarbeitenden, welche Material zur Verfügung gestellt bzw. selber mitgewirkt…

Christmas Lecture 2024

Die erste X-mas lecture des LG wurde von Armaan (6i) und Veronica (2b) mit viel Charme und Witz moderiert.

Auf Weihnachten eingestimmt wurden wir vom…

Schnuppertag 2024

Am 5. Dezember 2024 fand am LG Rämibühl der Schnuppertag statt. Schüler:innen der Primarschule durften bei uns eine oder mehrere Unterrichtslektionen…

Personal Project: Tierheim und Kleintierklinik

Für mich war eigentlich schon seit unsere Beutreuungspersonen uns mit dem Personal Project bekannt gemacht haben klar, dass ich während meines…

Vortragsabend der Instrumentalabteilung

Am 26. November fand der Vortragsabend der Instrumentalabteilung LG/RG statt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ihr musikalisches Können und boten…

Personal Project: Praktikum im Landschaftsarchitekturbüro Coloco

Planung

Als mir das Personal Project vorgestellt wurde, wusste ich sofort, dass mich ein Praktikum im Ausland interessieren würde. Es fiel mir jedoch…

Personal Project: Praktikum bei Notation Creative Consulting AG

Paris, Mailand, Rom. Nach langem Warten und keiner Antwort, entschied ich mich auch in der Schweiz nach einer Designagentur zu suchen. Mir war es von…

Personal Project im Zoo Basel

Für mich war von Anfang an klar, dass ich diesen zweiwöchigen Zeitraum als Chance nutzen wollte, um etwas zu arbeiten, was ich vermutlich nie wieder…

Personal Project auf einem Bauernhof

Ich bin relativ schnell zum Entschluss gekommen, dass ich für das Personal Project auf einen Bauernhof gehen möchte. So richtig war ich vorher noch…

Schweizer Meister im Tanzen (Standard) und Vizemeister (Latein) 2024

Wir gratulieren Mihail Novikov, 2c, und seiner Tanzpartnerin, Taisiia Vasileva, sehr herzlich zum ersten Platz im Tanzen (Standard) und 2. Platz…

La classe 4i à Genève

Nous sommes allés à Genève pour une semaine culturelle et pour pratiquer le français. Pendant cette semaine, nous avons entrepris et appris beaucoup…

Arbeitswoche der Klasse 5a in Giglio

Im Meer schnorcheln und im Meeresbiologiepraktikum die entdeckten Tiere identifizieren. Unter diesem Motto stand unsere diesjährige Arbeitswoche. Doch…

Semaine LG de la classe 3a en Romandie

La classe 3a de Mme Brauen a passé la première semaine LG en Romandie, plus précisément à Lausanne. Le but de cette semaine était d’écrire un journal.…

Politpodium am LG

Jugendliche haben kein Interesse an Politik? Von wegen! Beim Politpodium in der Aula, zu dem die Fachschaft Geschichte zweimal im Jahr vor…

Klasse 5c in Pompeji

Um 15:30 Uhr startete die Reise nach Pompeji mit dem Zug nach Mailand. Aufgeregt wurde geredet und Karten gespielt, alle waren gespannt. Nach ca. 3.5…

Projektwoche in Stuttgart

Die Klasse 5i fährt mit Thomas Baltensweiler und Paul Rauber nach Stuttgart. Arbeitsauftrag: Einen filmischen Kulturbeitrag gestalten zu Friedrich…